Menü |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterstützer der Initiative |
|
|
Folgende Personen sprechen sich für den Erhalt des Kapuziner-Gartens aus und unterstützen die Initiative:
- Brun Apel (Diözesanarchivar a.D.)
- Dr. Emanuel Braun (Diözesanmuseum Eichstätt, Museumsleiter)
- Hans-Ulrich Dickmann (ÖDP Stadtrat)
- Constance Dittrich M.A. (KU Eichstätt, Leiterin der Handschriftenabteilung)
- Albert Günther (1. Vorsitzender des Historischen Vereins Eichstätt)
- Dr. Bruno W. Hügel (KU Eichstätt, Didaktik der Biologie)
- Manuela Knipp-Lillich (Stadt- und Kreisrätin B90/Die Grünen)
- Pater Guido Kreppold (OFMCap)
- Dr. Klaus Walter Littger (Bibliotheksdirektor und Leiter der Handschriftenabteilung der KU Eichstätt a.D.)
- Dr. Elisabeth Medl
- Prof. Dr. Kerstin Merkel (KU Eichstätt, Kunsthistorikerin)
- Dr. Christof Nitsch
- Dr. Karl-Heinz Rieder (Kreisheimatpfleger, Leiter des Landesamtes für Denkmalpflege in Ingolstadt a.D.)
- Dr. Wilfried Schindler und Martha Schindler
- Dr. Christian Spaleck (Archäologe)
- Willi Reinbold (Stadt- und Kreisrat ÖDP)
- Jun. Prof. Dr. Stefan Schweizer (Universität Düsseldorf, Inst. für Kunstgeschichte, Juniorprofessur für Gartenkunst)
- Dr. Rainer Tredt (Stadtheimatpfleger Eichstätt)
- Prof. Dr. Angela Treiber (KU Eichstätt, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie)
- Prof. Dr. Sabine Ullmann (KU Eichstätt, Lehrstuhl für Landesgeschichte)
- Prof. Dr. Gerhard Zimmer (KU Eichstätt, Lehrstuhl Klassische Archäologie)
- Prof. Dr. Michael F. Zimmermann (KU Eichstätt, Lehrstuhl Kunstgeschichte)
- Prof. Dr. Frank E.W. Zschaler (KU Eichstätt, Wirtschaftsgeschichte)
|
|
|
|
|
|
|
Besucher auf dieser Seite: 61813 Besucher (131457 Hits)
Eine Initiative von Prof. Dr. Kerstin Merkel
|
|
|
|
|
|
|
|